Dämmung ist ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzes – denn weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO₂-Ausstoß.
Die österreichische Regierung verfolgt das Ziel, die jährliche Sanierungsrate von Gebäuden auf 3 % zu erhöhen, um bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Besonders gefördert werden Maßnahmen, die den Heizwärmebedarf um mindestens 40 % reduzieren, darunter Dämmungen von Außenwänden, Dächern und Kellern. (Schaffernack et. al. 2025)



