Die Bundesförderung für thermische Sanierung von privaten Wohngebäuden fand 2024 ein jähes Ende. Die Folgen sind weitreichend: Geplante Modernisierungen privater Wohngebäude werden verschoben, das Bau- und Saniergewerbe berichtet von Auftragsrückgängen, Klimaziele rücken in weite Ferne.
Auch heuer wieder hat GLOBAL 2000 in einer umfassenden Vergleichsstudie die Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bundesländern erhoben und auf Basis eines typischen Sanierungsbeispiels berechnet. Das Mustergebäude – ein 120 m² großes Einfamilienhaus mit Baujahr 1975 – sollte für rund 110.000 Euro umfassend thermisch saniert werden. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede: Die Einmalzuschüsse bewegen sich zwischen 0 Euro in Niederösterreich, der Steiermark und Salzburg und bis zu 39.300 Euro in Tirol.