1 Jahr „EPSolutely“ – das Vorzeigeprojekt geht weiter

1 Jahr „EPSolutely“ – das Vorzeigeprojekt geht weiter

Vor einem Jahr wurde das Styropor-Recycling „EPSolutely“ nach einer umfassenden Testphase offiziell gestartet. Als Projekt-Mitbegründer ist Dämmstoffprofi Steinbacher seit Stunde Null dabei – ganz im Sinne einer österreichweiten EPS-Kreislaufwirtschaft.

Idee und Ziel von EPSolutely ist es, Styroporreste von Baustellen einzusammeln und zu neuen Dämmplatten zu verarbeiten. Gemeinsam mit 12 weiteren Unternehmenspartnern entwickelte Dämmstoff-Spezialist Steinbacher ein ausgeklügeltes Logistik-System samt wieder verwendbaren Recycling-Säcken und eigener Webseite, um die Rückholung der Materialreste von den Baustellen zu gewährleisten. Im Herbst 2024 war die Pilotphase abgeschlossen und das neue Recyclingsystem wurde bundesweit ausgerollt. 

 

 

Stetige Weiterentwicklung

Bis Ende 2025 wird voraussichtlich die 

100 Tonnen

Marke geknackt werden. Mit den daraus entstehenden neuen Dämmplatten könnten ca. 200 Einfamilienhäuser gedämmt werden.

Bei der Rückholung von EPS liegt Steinbacher aktuell österreichweit an erster Stelle. Seit Mai dieses Jahres ist auch die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) mit an Bord, die dem EPS-Recycling von Verpackungsmaterial noch einen ordentlichen Schub nach vorne gibt.

Alle Verarbeiter von Styropor sind eingeladen, sich zu beteiligen und gemeinsam die Vorteile des Wertstoffes EPS zu nutzen. 

Roland Hebbel, Geschäftsführung Steinbacher Dämmstoffe

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Und jeden Tag lernen wir dazu."

Roland Hebbel
Geschäftsführer Steinbacher Dämmstoffe